Header default

Ausstellungen / Initiativen

Junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine präsentieren im Rathaus Kirchlengern ihre Werke!

Professor Mykola Sopilnak war vor seiner Flucht Dozent für Kunst an der Hochschule in seiner Heimatstadt Nikolaev. Nun lebt er mit seiner Frau in Kirchlengern. Schon bald wurden die ersten Kontakte mit der dortigen Kirchengemeinde geknüpft und eine Auswahl seiner Bilder, die er aus der Ukraine mitbringen konnte, wurden in der Kirche ausgestellt.
Gleichzeitig wurde ein Malkurs in Leben gerufen, in dem er ukrainischen Flüchtlingen, hauptsächlich Kindern, in die Kunst des Malens einführte.
So entstand dann auch im Herbst 2013 ein zweiter Malkurs für ukrainische Flüchtlingskinder im Mehrgenerationenhaus „Alte Schule Ottelau“ in Herford. An diesem Kurs nehmen regelmäßig gut 10 Kinder teil.
Seit dem Frühjahr 2024 unterstützen der Kulturanker Herford e.V. und die Lippische Kunststiftung Wolfgang Heinrich dieses Projekt.  Der 2020 verstorbene Künstler Wolfgang Heinrich hatte bestimmt, dass mit den Mitteln seiner Stiftung junge Künstler gefördert werden sollen.
Zum ersten Mal wurden die Werke der Kinder im Mai dieses Jahres im Elsbachhaus in Herford gezeigt und fanden viel Anklang.

Nun sind die Werke der jungen Künstler aus Kirchlengern und Herford seit gestern bis zum 10. 12. 24 im Rathaus Kirchlengern zu bewundern. Zur Vernissage am 28.10. um 17.00 Uhr waren zahlreiche Gäste erschienen, unter ihnen natürlich auch die Kinder und mit ihren Eltern. Stolz zeigten die Kinder ihre Kunstwerke. Viele Gäste lobten deren Qualität und waren erstaunt darüber, was die Kinder in doch relativer Zeit gelernt haben.
Bürgermeister Rüdiger Meier begrüßte die Gäste und bedankte sich ganz herzlich bei Mykola Sopilnak und den Kindern für ihre fantastischen Werke, die nun wieder die Wände seines Rathauses schmücken.  Rainer Brinckmann als Vorstand der Lippische Kunststiftung Wolfgang Heinrich und Mitglied im Kulturanker Herford dankte den Bürgermeister, dass er den jungen Künstlern die Gelegenheit gibt, ihre Arbeiten zu präsentieren.
Danach ging Rüdiger Meier durch die Ausstellung, und die Kinder erzählten ihm stolz über ihre Werke.
Die Ausstellung ist immer zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo-Mi : 8.00 -16.00 Uhr, Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.00 Uhr) zu sehen.